InviDas – Digitale Souveränität ermöglichen

8314_orig_8314.png

Über das Projekt

InviDas entwickelt eine digitale Plattform, die aufzeigt, welche personenbezogene Daten von Wearables erhoben werden. Nutzer*innen werden informiert, wie die Daten verarbeitet und ggf. weitergegeben werden und wie man Datenschutzeinstellungen anpassen kann. Dabei helfen Visualisierungen und spielerische Elemente, mit denen der eigene Datenraum exploriert werden kann, die abstrakten technischen und rechtlichen Zusammenhänge besser zu verstehen, wodurch reflektierte Nutzungsentscheidungen im Umgang mit den eigenen Daten ermöglicht werden.

 

Interaktive, visuelle Datenräume zur souveränen, datenschutzrechtlichen Entscheidungsfindung

In unser digitales Leben ziehen immer mehr Geräte ein, denen wir nicht aktiv Daten anvertrauen, sondern die Daten durch Sensoren automatisch erheben. Smartwatches und Fitnesstracker gehören zu dieser Spezies der Wearables. Sie können unsere geographische Position, die Herzfrequenz, die Sauerstoffsättigung im Blut bis hin zur Schlafdauer erheben. Gerade die so gesammelten Gesundheitsdaten bedürfen eines besonderen Schutzes und eines sensiblen Umgangs.

Wie die Geräte- und Softwarehersteller diese Daten behandeln, ist in von Jurist*innen geschriebenen Datenschutzerklärungen festgelegt. Diese sind lang und schwer verständlich für Laien und häufig wird daher ohne genaue Kenntnis zugestimmt.

https://invidas.gi.de

-

Clemens Gruber 
cgruber@digitale-chancen.de

Ziel des Projekts

Ziel von InviDas ist es dies zu ändern. InviDas entwickelt eine digitale Plattform, die aufzeigt, welche personenbezogene Daten von Wearables erhoben werden. Nutzer*innen werden informiert, wie die Daten verarbeitet und ggf. weitergegeben werden und wie man Datenschutzeinstellungen anpassen kann. Dabei helfen Visualisierungen und spielerische Elemente, mit denen der eigene Datenraum exploriert werden kann, die abstrakten technischen und rechtlichen Zusammenhänge besser zu verstehen, wodurch reflektierte Nutzungsentscheidungen im Umgang mit den eigenen Daten ermöglicht werden.

Die Stiftung Digitale Chancen unterstützt die Entwicklung der InviDas-Plattform zusammen mit Menschen unterschiedlicher Technikgenerationen und Altersgruppen in einem partizipativen Ansatz, sie vertritt die Nutzerperspektive etwa bei der Anforderungserhebung und auch der konkreten Plattform-Erstellung.

 

In der Umsetzung dieses Projekts leisten wir einen Beitrag zur Verwirklichung folgender Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen:

zur Projektwebsite

Projektpartner*innen

  • Gesellschaft für Informatik
  • RWTH Aachen
  • Universität Bremen
  • Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Garmin Würzburg GmbH

Förderprogramm

1940.gif

Mensch-Technik-Interaktion für digitale Souveränität

Weitere Projekte

Projektvorstellung Nebula
©

NEBULA – Nutzerzentrierte KI-basierte Erkennung von Fake News und Fehlinformationen

Die Verbreitung falscher und irreführender Informationen – insbesondere über soziale Medien wie TikTok, Twitter, Facebook und Co. – haben eine immer…

Mehr lesen

Projektvorstellung CrossComITS
©

CrossComITS – Crossmediale Community Plattform zur Vermittlung privater IT-Sicherheitskompetenz für vulnerable Gruppen

CrossComITS arbeitet darauf hin, Mitglieder aus den vulnerablen Zielgruppen durch ein Train-the-Trainers-Konzept zu sogenannten…

Mehr lesen

Das Bild zeigt 3 junge Menschen, die gemeinsam interessiert auf einen Computerbildschirm schauen.
©

Ich digital

Das Projekt "Ich digital" der Stiftung Digitale Chancen möchte digitale Kompetenzen bei von gesellschaftlichem Ausschluss gefährdeten Personengruppen…

Mehr lesen