Leitfaden: Digitale Kompetenzen für ältere Menschen

dmia-leitfaden-deckblatt.jpg

Inhaltsverzeichnis:

Über das Projekt

Um heute in vollem Umfang am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können, ist der kompetente Umgang mit digitalen Medien nötig. Für ältere Menschen ist neben der Medienkompetenz auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten eine Grundvoraussetzung auf dem Weg in die digitale Gesellschaft.

Mit dem Leitfaden „Digitale Kompetenzen für ältere Menschen“ will die Stiftung Digitale Chancen diejenigen erreichen, die ältere Menschen dabei unterstützen, die erforderlichen Kompetenzen im Umgang mit digitalen Anwendungen zu erwerben und ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Der Leitfaden enthält Instrumente, die dabei helfen, die Zielgruppe „Seniorinnen und Senioren“ und deren Unterstützungsbedarf besser kennenzulernen und zu verstehen. Mit Anleitungen und Beispielen unterstützt er dabei, ein bedarfsgerechtes Angebot zur Unterstützung von älteren Menschen zu planen und zu gestalten.

Materialien aus dem Projekt

Weitere Projekte

DiKomBi Projektvorstellung Titelbild, CC0 by Toa Heftiba

DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+

Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein.…

Mehr lesen

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen

Projektvorstellung Champions for the Digital Decade
©

Champions for the Digital Decade – C4DD

Projekt zum Aufbau einer Nationalen Koalition für Digitale Kompetenzen in Beruf und Alltag

Mehr lesen