Medienerziehung im Dialog - Flyer mit Informationen für die Eltern

mid-flyer-deckblatt.jpg

Inhaltsverzeichnis:

Über das Projekt

Das Forschungs- und Praxisprojekt "Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie" wird von der Stiftung Digitale Chancen in Kooperation mit der Stiftung Ravensburger Verlag durch geführt. Beteiligt sind zehn Kitas aus Berlin, Brandenburg und Niedersachsen, die über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet werden.

Materialien aus dem Projekt

Weitere Projekte

DiKomBi Projektvorstellung Titelbild, CC0 by Toa Heftiba

DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+

Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein.…

Mehr lesen

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen

Projektvorstellung Champions for the Digital Decade
©

Champions for the Digital Decade – C4DD

Projekt zum Aufbau einer Nationalen Koalition für Digitale Kompetenzen in Beruf und Alltag

Mehr lesen