Online4EDU: Blended Learning Curriculum

MD1380.jpg

Inhaltsverzeichnis:

Über das Projekt

Im Rahmen des EU-geförderten Projektes Online4EDU wurde dieses Curriculum erstellt, um Lehrenden den Umgang und Nutzen von Anwendungen zur Online-Zusammenarbeit für den Unterricht zu vermitteln. Es ist nach der Blended Learning Methode angelegt.

 

Im Frühjahr 2016 wurde das Curriculum in Form einer Blended Learning Schulung mit über 30 Lehrkräften durchgeführt. In der drei-Monatigen Online-Lernphase lernten die Teilnehmenden viele unterschiedliche Online-Anwendungen kennen, lernten diese für ihren Lehralltag zu nutzen und Schülerinnen und Schüler mit ihnen und über sie zu unterrichten.

 

Erfahren Sie mehr über das Projekt Online4EDU auf der Webseite: www.online4edu.eu

Wenn Sie Fragen zur Weiterverwendung des Curriculums haben, kontaktieren Sie Nenja Wolbers per E-Mail unter nwolbers@digitale-chancen.de

Materialien aus dem Projekt

Weitere Projekte

CCP-synergy-Teaser.svg
©

Chancen & Risiken in der digitalen Welt für marginalisierte Gruppen

Hass, Gewalt und Desinformation online bekämpfen und entschlossen begegnen führt zu einem friedlicheren Zusammenleben unserer Gesellschaft.

Mehr lesen

DiKomBi Projektvorstellung Titelbild, CC0 by Toa Heftiba

DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+

Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein.…

Mehr lesen

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen