Projekte der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien"

Eine Hand mit Smartphone, die ein Foto von Personen macht, die verschwommen im Hintergrund zu sehen sind.

Inhaltsverzeichnis:

Über das Projekt

Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ unterstützt Eltern und pädagogische Fachkräfte bei ihrer Erziehungsverantwortung im digitalen Zeitalter. Sie bietet Kindern und Jugendlichen altersgerechte Zugänge zur Medienwelt. Übergreifendes Ziel der Initiative ist es, Rahmenbedingungen für ein „Gutes Aufwachsen mit Medien“ zu schaffen. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist die Initiative ein bundesweiter Zusammenschluss verschiedener Projekte.

Der Flyer stellt die Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" vor und erläutert die Projekte der Initiative im Einzelnen.

Materialien aus dem Projekt

Weitere Projekte

CCP-synergy-Teaser.svg
©

Chancen & Risiken in der digitalen Welt für marginalisierte Gruppen

Hass, Gewalt und Desinformation online bekämpfen und entschlossen begegnen führt zu einem friedlicheren Zusammenleben unserer Gesellschaft.

Mehr lesen

DiKomBi Projektvorstellung Titelbild, CC0 by Toa Heftiba

DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+

Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein.…

Mehr lesen

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen