Aktuelles
Aktuelle Veranstaltungen
Einladung zur Infoveranstaltung „Medienkompetenz trifft Schule"
Die Stiftung Digitale Chancen lädt Lehrer*innen aus ganz Deutschland herzlich zur Onlineveranstaltung „Medienkompetenz trifft Schule: Digitale Chancen…
Digitales Weihnachtsquiz mit "Digital mobil im Alter" am 16. Dezember 2022
Alle Jahre wieder laden wir Seniorinnen und Senioren herzlich zu unserem virtuellen Weihnachtsquiz ein.
Sicherheit und Privatsphäre im Netz - Webinar im Projekt "MoiN - Miteinander online im Norden"
Webinar zum Thema "Sicherheit und Privatsphäre im Netz" mit dem Experten und „Privacy Tutor“ Alexander Baetz. Ein Aus- und Weiterbildungsangebot für…
Internet Governance Forum 2022
Das 17. IGF-Treffen wird von der äthiopischen Regierung in Addis Abeba unter dem übergeordneten Thema "Resilient Internet for a Shared Sustainable and…
Dialogveranstaltung: Lernende Menschen und Maschinen
Die Bedeutung Künstlicher Intelligenz – heute und in Zukunft
BASECAMP Themenwoche: Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung
Digitale Medien von Anfang an? Wie nutzen Klein- und Vorschulkinder digitale Medien und was sind die Voraussetzungen für ein gutes Aufwachsen in einer…
4. Fachtag Digitale Bildung: Erste Schritte in der Medienwelt
Ein Fachtag vom Forschungs- und Praxisprojekt „Medienerziehung im Dialog“ und dem kids.digilab.berlin
ALL DIGITAL Summit 2022
Der ALL DIGITAL Summit 2022 findet vom 28. bis 30. September 2022 in Prag statt. Der Summit ist ein jährliches Event, dass von dem europäischen…
Jubiläumsfeier: 20 Jahre Stiftung Digitale Chancen
Nach drei tollen, digitalen Roundtable-Gesprächen wird am 07. September 2022 im bUm - Raum für die engagierte Zivilgesellschaft (betterplace…
Aktuelle Meldungen durchsuchen
Digitaler Erlebnisparcours | Angebot zum Digitaltag am 24. Juni
Am 24. Juni laden wir Sie und Seniorinnen und Senioren in Ihrem Umfeld herzlich zu unserem Digitalen Erlebnisparcours anlässlich des Digitaltags ein!
Sexueller Missbrauch - Offener Brief der Zivilgesellschaft an die EU
Am 11. Mai veröffentlichte die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von…
Konsultationen zu den EU-Vorschriften zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern
Mit zwei Konsultationen will die Kommission die Einschätzung der Bürger*innnen der EU in Bezug auf bestehende und künftige Regulierungsmaßnahmen zur…
Smartphone, Tablet und das Internet - Schnupperangebote für Senior*innen im Mai 2022
Im Rahmen des Projektes MoiN - Miteinander online im Norden fanden im Mai 2022 Workshops für das Schnupperangebot „Smartphone, Tablet und das Internet…
Digital-inklusive Bildung
Der neue Themenbereich zur digital-inklusiven Bildung auf inklusion.de beantwortet wichtige Fragen rund um das Thema und gibt spannende…
Online-Schulung "Grundkurs Digitales Ehrenamt"
Die Workshopreihe "Grundkurs Digitales Ehrenamt" ist ein Angebot für die Funktionsträger*innen der Ortsvereine des AWO S-H Landesverbandes. Die…
Kindgerechte digitale Schule - Gemeinsamer Fachtag des Medienzentrums, der Bildungsregion und des Schulamtes
Am 5. Mai fand ein gemeinsamer Fachtag des Medienzentrums, der Bildungsregion und des Schulamtes in Bad Sassendorf statt. Hier haben sich…
Digitale kulturelle Innovationen fördern: Start des Projekts "BoostDigiCulture"
Ziel des von der EU geförderten Projekts ist es, einen nachhaltigen und inklusiven Weiterbildungsrahmen zu schaffen, um die digitale Qualifizierung…
Entwurf zur Fortentwicklung des Jugendmedienschutzes in Deutschland
Bis zum 20. Juni 2022 können Stellungnahmen zu dem Diskussionsentwurf der Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages eingereicht werden.
Aufruf zur Beteiligung am Programm des IGF 2022
Auch in diesem Jahr findet wieder das Internet Governance Forum statt und der Aufruf für Beteiligung an dem Programm des 17. IGF ist gestartet. Noch…
Kinderrechte und Kinderschutz im Digitalen
Kinderrechte und Kinderschutz im Digitalen - Am Beispiel des Kommentars von Ella bei der Tagessschau
Wir erweitern unser virtuelles Schulnetzwerk gegen Hass im Netz!
Es ist an der Zeit, die digitale AMeLiE Lernplattform für alle interessierten Schulen und Lehrkräfte zu öffnen und unser virtuelles Netzwerk gegen…