Mehr zum Thema "Medienkompetenz"

Aktuelles zum Thema "Medienkompetenz"

Ein künstlich intelligenter Weihnachtsgruß

In unserem künstlich intelligenten Weihnachtsgruß finden Sie eine Sammlung von externen und internen Links und nützlichen Informationen und…

Mehr lesen

Die Chancen der KI für das Älterwerden –  Ein Hörspezial von Digital mobil im Alter

Die Initiative Digital mobil im Alter von O₂ Telefónica und der Stiftung Digitale Chancen setzt sich mit einem neuen Format für die Teilhabe älterer…

Mehr lesen

Online: Digitale Gesundheitskompetenzen fördern!

Diskussionen, Tipps und Materialien für Multiplikator*innen am 15.12. ab 09.30 Uhr online über Zoom.

Mehr lesen

Rückblick: Digital-Lots*innen-Schulung

Weiterbildungsreihe in Kooperation mit der AWO Schleswig-Holstein

Mehr lesen

Projekte zum Thema "Medienkompetenz"

Projektvorstellung AMEDY
©

AMEDY - Active Media Education for Disabled Youth

Das Projekt AMEDY (Active Media Education for Disabled Youth) befasst sich mit den Herausforderungen der digitalen Welt für junge Menschen mit…

Mehr lesen

Projektvorstellung AMeLiE
©

AMeLiE - Advanced Media Literacy Education to counter online hate-speech

Das Erasmus+ KA201-Projekt AMeLiE (Advanced Media Literacy Education to counter online hate-speech) befasst sich mit dem Phänomen Hate Speech (deutsch…

Mehr lesen

Projektvorstellung Anti-Rumour
©

Anti-Rumour

Das Projekt Anti-Rumour wird vom Programm Erasmus+ gefördert und wird von der Stiftung Digitale Chancen gemeinsam mit Projektpartnern aus Zypern,…

Mehr lesen

Material zum Thema "Medienkompetenz"

Vorschaubild Toolkit mit Aufschrift "Interaktives Toolkit zur Erkennung von Desinformation und Stärkung der Medienkompetenz"

Online-Tools zur Erkennung von Desinformation - Das Anti-Rumour Toolkit

Das Anti-Rumour Toolkit ist eine Sammlung von 17 Online-Tools, die dabei helfen Verschwörungserzählungen und Fake News zu erkennen und die eigene…

Mehr lesen

Titelseite des Leitfadens "Verschwörungserzählungen, Fake News und wie man sie erkennt"

Verschwörungserzählungen, Fake News und wie man sie erkennt - Anti-Rumour Leitfaden

Der Leitfaden des EU-Projekts Anti-Rumour erklärt historische Hintergründe, politische und psychologische Dimensionen von Verschwörungserzählungen und…

Mehr lesen

Deckblatt-policy-guidelines-GER.jpg

Politische Leitlinien für den Umgang mit Hate Speech | AMeLiE

Leitlinien für die Übertragbarkeit für die AMeLiE Projekt-Methodik und Handlungsempfehlungen für Stakeholder zum Umgang mit Hate Speech

Mehr lesen