Evaluation des Portals Mixopolis

Über das Projekt

Das Portal www.mixopolis.de wurde von Schulen ans Netz e.V. initiiert und richtet sich an Jugendliche mit Migrationshintergrund sowie an pädagogische Fachkräfte. Im Mittelpunkt steht die interkulturelle Kompetenz von Jugendlichen als Chance für den Arbeitsmarkt zu verstehen. Mithilfe digitaler Lern- und Informationsangebote, z. B. Video-Interviews oder Simulationen zur Bewerberauswahl, wird das Ziel verfolgt, die Chancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund für den Zugang bzw. Übergang in die berufliche (Aus-) Bildung zu erhöhen.

https://www.mixopolis.de

-

Jutta Croll
jcroll@digitale-chancen.de 

Ziel des Projekts

Die Stiftung Digitale Chancen hat sowohl das Nutzungsverhalten von Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften evaluiert, als auch den Optimierungsbedarf für die Angebote des Portals ermittelt. Dabei wurden die bestehende Website und die seit dem Frühjahr 2011 von Schulen ans Netz e.V. neu entwickelten Online-Inhalte evaluiert.

zur Projektwebsite

Projektpartner*innen

  • Schulen ans Netz.e.V.

Förderprogramm

In Kooperation mit: Schulen ans Netz e.V.

Weitere Projekte

DiKomBi Projektvorstellung Titelbild, CC0 by Toa Heftiba

DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+

Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein.…

Mehr lesen

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen

Projektvorstellung Champions for the Digital Decade
©

Champions for the Digital Decade – C4DD

Projekt zum Aufbau einer Nationalen Koalition für Digitale Kompetenzen in Beruf und Alltag

Mehr lesen