GOW - Get Online Week

Geh' Online Woche 2017 Logo

Über das Projekt

Die Geh' Online Woche fand jedes Jahr in der letzten Woche im März statt mit dem Ziel Menschen mit Veranstaltungen und Schulungen für das Internet zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

https://www.digitale-chancen.de/gow

-

Ziel des Projekts

Die Geh' Online Woche fand jedes Jahr in der letzten Woche im März statt mit dem Ziel Menschen mit Veranstaltungen und Schulungen für das Internet zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen. In über 20 Europäischen Ländern wurden Menschen, die noch nicht online waren, zur Nutzung des Internets motiviert und es wurde Bewusstsein für die Vorteile und Gefahren von digitalen Medien geschaffen.

 

Die Geh' Online Woche ist eine Kampagne, die 2011 von dem Europäischen Netzwerk ALL DIGITAL und der EU-Kommissarin für die Digitale Agenda Neelie Kroes etabliert wurde, um der digitalen Spaltung in Europa entgegenzuwirken. In 2018 wurde die Geh' Online Woche umbenannt in All Digital Week

 

In der Geh' Online Woche wurden alle Mitglieder der Gesellschaft angesprochen und aktuelle Themen einbezogen. Dabei standen zwei Hauptthemen im Vordergrund:

 

  • Digital Empowerment - Die Potenziale des Internets nutzen, um die Selbstbestimmung der Menschen zu fördern.
  • Digital Inclusion - Kein Mensch soll ausgeschlossen sein! Alle Menschen werden mit Hilfe von digitalen Medien in die heutige Gesellschaft integriert.

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Get Online Week Webseite: www.getonlineweek.eu

Die Stiftung Digitale Chancen ist nationaler Partner von ALL DIGITAL und setzte die Geh' Online Woche in Deutschland um. Dazu organisierte die Stiftung in jedem Jahr Veranstaltungen, Workshops und Trainings, die sich an die verschiedenen Zielgruppen richteten und diese auf individuelle Weise an das Internet heranführten. Darüber hinaus forderte sie deutschlandweit Interneterfahrungsorte auf, sich an der GOW mit eigenen Initiativen zu beteiligen.

zur Projektwebsite

Projektpartner*innen

Aktuelles zu den Projekten

Weitere Projekte

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen

Projektvorstellung Nebula
©

NEBULA – Nutzerzentrierte KI-basierte Erkennung von Fake News und Fehlinformationen

Die Verbreitung falscher und irreführender Informationen – insbesondere über soziale Medien wie TikTok, Twitter, Facebook und Co. – haben eine immer…

Mehr lesen

Projektvorstellung CrossComITS
©

CrossComITS – Crossmediale Community Plattform zur Vermittlung privater IT-Sicherheitskompetenz für vulnerable Gruppen

CrossComITS arbeitet darauf hin, Mitglieder aus den vulnerablen Zielgruppen durch ein Train-the-Trainers-Konzept zu sogenannten…

Mehr lesen