Smart Hero Award
Über das Projekt
Soziale Medien helfen dabei, ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement umzusetzen. Zahlreiche Initiativen nutzen Facebook, Twitter und Co, um auf Aktionen und Themen aufmerksam zu machen. Dadurch gelingt es ihnen Unterstützer*innen zu gewinnen und andere Menschen zu motivieren, sich an der Umsetzung ihrer Vorhaben zu beteiligen.
Der Smart Hero Award wurde 2014 ins Leben gerufen, um Projekte und Initiativen auszuzeichnen, die soziale Medien für gesellschaftliches Engagement nutzen. In den zehn Jahren seines Bestehens wurden 165 Projekte und Einzelpersonen als "Smart Heroes" ausgezeichnet, die sich in den Kategorien "Sozial Handeln", "Demokratisch Gestalten" und "Ökologisch Wirtschaften" engagieren. Der Award würdigte damit vielfältige Initiativen, die soziale Medien nutzen, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen und positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
Ziel des Projekts
Ziel des Wettbewerbs Smart Hero Award war die Bekanntmachung und Auszeichnung von ehrenamtlichen und sozialen Engagement. "Smart" steht dabei für den klugen Einsatz von Social Media für Anerkennung, Respekt und Toleranz.
Aufgabe der Stiftung Digitale Chancen war die inhaltliche und administrative Umsetzung des Wettbewerbs sowie des Netzwerkprojekts “Smart Hero Community” mit allen Nominierten und Preisträger*innen.
Projektpartner*innen
Meta Deutschland