Surfen zum Job

Logo: Surfen zum Job

Über das Projekt

Jungen Menschen soll unabhängig von ihrem sozialen Umfeld und ihrer Herkunft die Chancen gegeben werden, die Jobsuche im Internet zu erschließen.

https://surfen-zum-job.de

-

Ziel des Projekts

Berufsorientierung und Jobsuche sind richtungsweisende Schritte in die Arbeitswelt. Immer mehr junge Menschen nutzen das Internet und sind 'online'. Auch der Stellenmarkt im Internet mit seinen zahlreichen Jobbörsen bietet jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit Jobs zu suchen. Sie haben auch die Chance von möglichen Arbeitgebern gut gefunden zu werden. Doch Mediennutzung bedeutet nicht immer, dass die Einsatzmöglichkeiten des Internets gezielt zur Jobsuche genutzt werden. Genau das will die Initiative 'Surfen zum Job' ändern. Jungen Menschen soll unabhängig von ihrem sozialen Umfeld und ihrer Herkunft die Chancen gegeben werden, die Jobsuche im Internet zu erschließen.

 

Dazu wurden ein Training und praktische Hilfen für Mitarbeitende öffentlicher und sozialer Einrichtungen entwickelt. In einer bundesweit einmaligen verbandsübergreifenden Kooperation öffneten die Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz und der Paritätische Wohlfahrtsverband ihre Türen jeweils auch für die Mitarbeitenden der anderen Verbände, um gemeinsame das Problem der Jugendarbeitslosigkeit zu diskutieren und die Suche nach neuen Chancen der Vermittlung in eine Ausbildung zu ermöglichen.

Die Stiftung Digitale Chancen war für die Koordination und das Management des Projekts zuständig. Sie erstellte im Rahmen des Projekts ein Kurskonzept zur Schulung von Mitarbeitenden von öffentlichen und sozialen Einrichtungen. Sie führte 30 Kurse durch und qualifizierte die Teilnehmenden, um Jugendliche bei der Jobsuche im Internet zu unterstützen. Darüber hinaus entwickelte die Stiftung die Projektwebsite und evaluierte die Erfolge des Projekts.

zur Projektwebsite

Projektpartner*innen

  • Initiative D21
  • Arbeiterwohlfahrt
  • Caritas
  • Deutsches Rotes Kreuz
  • Diakonie
  • Der Paritätische Wohlfahrtsverband

Weitere Projekte

DiKomBi Projektvorstellung Titelbild, CC0 by Toa Heftiba

DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+

Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein.…

Mehr lesen

CCP-synergy-Teaser.svg
©

Chancen & Risiken in der digitalen Welt für marginalisierte Gruppen

Hass, Gewalt und Desinformation online bekämpfen und entschlossen begegnen führt zu einem friedlicheren Zusammenleben unserer Gesellschaft.

Mehr lesen

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen