Teens & Technology Roundtable

Logo Teens & Technology Roundtable 2002

Inhaltsverzeichnis:

Über das Projekt

Ziel des transatlantischen Erfahrungsaustausches war die Förderung beruflicher Chancen benachteiligter Jugendlicher in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts.

-

Ziel des Projekts

Zum Zeitpunkt des Projekts haben rund zwei Drittel aller deutschen Jugendlichen das Internet genutzt. Zahlen von Emnid, ARD/ZDF und Allensbach, haben deutlich gezeigt, dass es sich bei den noch nicht erreichten Jugendlichen um eine Gruppe handelte, die besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Jugendliche, die über keinen oder nur einen niedrigen Bildungsabschluss verfügten, zeigten kein Interesse am Internet.

 

Vor diesem Hintergrund trafen sich europäische und amerikanische Politiker, Vertreter von Stiftungen und der Wirtschaft sowie Wissenschaftler und Praktiker auf Schloss Marbach, dem Kommunikationszentrum der Jacobs Stiftung am Bodensee, um Informationen auszutauschen und gemeinsam Ansätze zu entwickeln. Ziel dieses transatlantischen Erfahrungsaustausches war die Förderung beruflicher Chancen benachteiligter Jugendlicher in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts. Entscheider wurden über die Möglichkeiten, Jugendliche auf die Arbeitsplätze von morgen vorzubereiten, informiert. Es sollte eine Umgebung entwickelt werden, in der sich kooperative, wissenschaftliche fundierte Strategien entfalten können, um benachteiligten Jugendlichen die erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln.

Der Teens & Technology Roundtable wurde von einer international anerkannten Steuerungsgruppe geleitet:

  • Theo Brenner, Jacobs Stiftung
  • Holly Carter, Community Technology Development, Inc.
  • Larry Gianinno, W. T. Grant Foundation
  • Herbert Kubicek, Stiftung Digitale Chancen
  • Kay Livingston, Universität Strathclyde
  • Tony Wilhelm, Benton Foundation (Vorsitzender)

Weitere Projekte

Projektvorstellung Kulturpass

KulturPass

Der KulturPass ist für alle, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden und bedeutet 200 Euro Guthaben für Kulturangebote, einlösbar über eine App: zum…

Mehr lesen

Projektvorstellung
©

ich_digital

Das Projekt "ich_digital" der Stiftung Digitale Chancen möchte digitale Kompetenzen bei von gesellschaftlichem Ausschluss gefährdeten Personengruppen…

Mehr lesen

Projektvorstellung InviDas
©

InviDas – Digitale Souveränität ermöglichen

InviDas entwickelt eine digitale Plattform, die aufzeigt, welche personenbezogene Daten von Wearables erhoben werden. Nutzer*innen werden informiert,…

Mehr lesen