Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien (mekofam)

mekofam - Lokale Medienkompetenz-Netzwerke für Familien

Inhaltsverzeichnis:

Über das Projekt

Im Rahmen des „Dialog Internet“ fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend lokale Netzwerke, die Familien bei der Medienerziehung unterstützen. Die lokalen Netzwerke - Zusammenschlüsse aus verschiedenen Institutionen an einem Standort - führen dabei unterschiedliche Maßnahmen zur Medienkompetenzförderung von Familien durch. Die Stiftung Digitale Chancen begleitet diese lokalen Pilotvorhaben.

https://www.digitale-chancen.de/mekofam/

-

Ziel des Projekts

Im Rahmen des „Dialog Internet“ fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend lokale Netzwerke, die Familien bei der Medienerziehung unterstützen. Die lokalen Netzwerke - Zusammenschlüsse aus verschiedenen Institutionen an einem Standort - führen dabei unterschiedliche Maßnahmen zur Medienkompetenzförderung von Familien durch. Die Stiftung Digitale Chancen begleitet diese lokalen Pilotvorhaben. So soll erprobt werden, unter welchen Voraussetzungen eine Vernetzung von bereits bestehenden lokalen Strukturen die Medienerziehung in Familien unterstützen kann, insbesondere solcher Familien, die einen erhöhten Unterstützungsbedarf aufweisen.

 

Von Dezember 2012 bis Januar 2013 waren lokale und regionale Einrichtungen, die Familien in Alltagsfragen beraten und/oder schwierigen Lebenssituationen betreuen, aufgefordert, sich zu einem Netzwerk von mindestens drei Partnern zusammenzuschließen und sich um die Förderung zu bewerben. Aus über 80 vollständig und fristgerecht eingereichten Bewerbungen hat die Stiftung Digitale Chancen die fünf überzeugendsten Ansätze ausgewählt. Bei der Bewertung wurde neben inhaltlichen Gesichtspunkten auch darauf geachtet, dass die Auswahl eine methodische und geografische Variabilität aufweist. Unter Netzwerke werden Sie hier im Einzelnen vorgestellt.

Aufgabe der Stiftung Digitale Chancen war neben der Auswahl der Netzwerke und ihrer Betreuung, Begleitung und Beratung während des Förderzeitraums auch die Evaluation der lokalen Pilotvorhaben, um daraus allgemeine Handlungsempfehlungen für die Förderung von Medienkompetenz in Familien ableiten zu können.

zur Projektwebsite

Weitere Projekte

Projektvorstellung DiKombi60+
©

DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+

Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein.…

Mehr lesen

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen

Projektvorstellung Champions for the Digital Decade
©

Champions for the Digital Decade – C4DD

Projekt zum Aufbau einer Nationalen Koalition für Digitale Kompetenzen in Beruf und Alltag

Mehr lesen