Broschüre: Mein Tablet und ich

mein-tablet-und-ich-deckblatt.jpg

Inhaltsverzeichnis:

Über das Projekt

Wie man ein Tablet bedient und wie man es nach eigenen Interessen und Bedürfnissen nutzen kann, wird in der Broschüre "Mein Tablet und ich" veranschaulicht. Sie enthält Hinweise für Verbraucherinnen und Verbraucher und ist insbesondere an den Interessen von Seniorinnen und Senioren ausgerichtet. Funktionen und Bedienung des Tablets werden erklärt sowie die individuellen Nutzungsmöglichkeiten, die ein Tablet bietet. Außerdem findet man Anleitungen zur Einrichtung eines Google-Kontos oder einer Apple-ID, aber auch neuartige Begriffe, die man im Zusammenhang mit der Tabletnutzung verwendet, werden im Glossar erläutert.

Die Broschüre richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die mehr über Tablets erfahren möchten und bietet eine Orientierung für die erste Nutzung dieser Geräte.

Im Rahmen der Fachtagung zur europäischen Get-Online-Week 2013 wurde die Broschüre von der Stiftung Digitale Chancen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Internet erfahren, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Bundesministerium für Verbraucherschutz erstellt. Die Stiftung Digitale Chancen lässt hier auch die Erfahrungen einfließen, die im Projekt Tablet-PCs für Seniorinnen und Senioren gemacht wurden.

 

Materialien aus dem Projekt

Weitere Projekte

CCP-synergy-Teaser.svg
©

Chancen & Risiken in der digitalen Welt für marginalisierte Gruppen

Hass, Gewalt und Desinformation online bekämpfen und entschlossen begegnen führt zu einem friedlicheren Zusammenleben unserer Gesellschaft.

Mehr lesen

DiKomBi Projektvorstellung Titelbild, CC0 by Toa Heftiba

DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+

Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein.…

Mehr lesen

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen