Digital Skills for You(th) - Skills gap and training needs analysis study

Blick von oben auf einen Tisch mit vielen Social Media Icons, digitalen Geräten und Händen, die die Icons verschieben.

Inhaltsverzeichnis:

Über das Projekt

Das europäische Projekt “Digital Skills for You(th)” hat das Ziel, ein Blended Learning Angebot für Fachkräfte zu entwickeln und zu pilotieren, welche mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf einem stärken-orientierten Ansatz für ihre junge Zielgruppe in Bezug auf die digitalen Chancen und Herausforderungen hinsichtlich ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung und aktiven Teilhabe an der Gesellschaft.

 

Um ein passendes Lernkonzept und Qualifizierungsangebot für diese Fachkräfte zu entwickeln, haben die Projektpartner aus Deutschland, Spanien und der Tschechischen Republik eine länderübergreifende Erhebung durchgeführt, unter Beteiligung von insgesamt 475 pädagogischen Fachkräften und 34 Experten aus dem Bereichen der Jugend(sozial)arbeit, Medienpädagogik, Wissenschaft, Aus- und Fortbildung sowie der Politik. Ziel war es, den aktuellen Stand über das digitale Mediennutzungsverhalten junger Menschen in Verbindung mit den Anforderungen an die Fachkräfte im Bereich der digitalen Medienkompetenz zu erfragen sowie über bestehende Weiterbildungsangebote zu diesem Thema Auskunft zu erhalten.

 

Was über die Rahmenbedingungen eines Qualifizierungsangebotes für die Digitale Jugendarbeit sowie dessen Lerninhalte und -methoden herausgefunden wurde, lesen Sie bitte im ausführlichen Bericht. Dieser ist in englischer Sprache verfügbar und enthält u.a. die nationalen Auswertungen der Erhebung.

https://www.ds4y.eu/

Materialien aus dem Projekt

Weitere Projekte

DiKomBi Projektvorstellung Titelbild, CC0 by Toa Heftiba

DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+

Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein.…

Mehr lesen

Eine Regenbogenflagge, auf der der Schatten von zwei Händen, die ein Herz formen, zu sehen ist
©

QueeResilience – Strengthening Digital Resilience and Wellbeing in LGBTQ+ youth

Das Projekt "QueeResilience" zielt darauf ab, die Vor- und Nachteile digitaler Medien für das Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen zu beleuchten.

Mehr lesen

Projektvorstellung Champions for the Digital Decade
©

Champions for the Digital Decade – C4DD

Projekt zum Aufbau einer Nationalen Koalition für Digitale Kompetenzen in Beruf und Alltag

Mehr lesen